
Aktuell bin ich wieder Feuer und Flamme und in Überlegungen mir wieder Pfeilgiftfrösche zu halten. Vor ungefähr zehn Jahren habe ich einen schweren Fehler begangen und meine Tiere sind mir innerhalb weniger Tage unter den Händen weggestorben.
Ich beschloss damals, dass schöne Hobby ad acta zulegen und mich anderen Dingen zu widmen. Nun arbeite ich mich wieder in die Thematik ein und stelle fest, dass sich an mancher Stelle vieles getan hat und an anderer Stelle eher weniger. Da ich aktuell noch dabei bin, mir einen Überblick zu verschaffen würde ich mich freuen, wenn DU mir in den Kommentaren auch mitteilst, was sich in den letzten Jahren so verändert hat. Vieles habe ich in der kurzen Zeit sich noch nicht entdeckt.
Frösche
Huch. Der Dendrobates Azureus ist jetzt also ein Dendrobates tinctorius azureus. Ich bin gespannt, auf wie viele Änderungen ich noch stoßen werde. Erfreulich scheint mir in dem Zusammenhang zu sein, dass einige Tiere nicht mehr auf der WA II Liste stehen, wie ich in einer Facebook Gruppe erfahren habe.
Terrarien
Tja. Hier bin ich ein wenig enttäuscht. Schon damals fand ich schade, dass es nur die Standardglaskästen gibt. Das schein auch heute noch der Fall zu sein. Es muss doch möglich sein, die Konstruktion mit Abdeckungen zu versehen, die ein Terrarium etwas tauglicher für das Wohnzimmer machen. Vielleicht hab ich es auch nur noch nicht entdeckt.
Eine große Überraschung dann beim Besuch der ENT Seite. ENT Terrarienbau auf einmal in Gladbeck. Die waren doch immer in Bocholt. Das hat meine Neugierde geweckt und siehe da, das Unternehmen scheint den Besitzer gewechselt zu haben und gehört nun mit zu den Firmen von Benjamin Schwarz, den die meisten von Euch mutmaßlich sowieso kennen.
Dann ein Besuch auf der Seite von Exo Terra. Da hat sich gefühlt nichts getan, es fehlt nach wie vor ein Modell mit doppeltem Boden und die Probleme mit den Rückwänden existieren laut Foreneinträgen immer noch. Rana habe ich gleich mit besucht. Gab es da schon immer eine deutsche Niederlassung?
Etwas irritiert haben mich einige Youtube Videos von wunderschönen Terrarien, die jedoch an den Seiten komplett offen lagen. Ich habe damals “gelernt”, dass je dichter ein Terrarium bewachsen ist und je weniger die Frösche von außen wahrnehmen können, desto besser geht es Ihnen.
Wie eingangs erwähnt wundert mich aber wirklich, dass ich kein Angebot für besondere Terrarien gefunden habe. Ich weiß an der Stelle auch nicht, wie ich es genau beschreiben soll, aber die klassischen Terrarien und deren Abdeckungen finde ich gelinde gesagt nach wie vor hässlich. Wenn es hier wieder losgeht, muss ich mir wirklich etwas einfallen lassen.
Futter
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber gefühlt würde ich sagen, sind die Preise für Futter niedriger als damals? Man möge mich korrigieren, steinigen oder zustimmen. Und es scheint mir auch, dass sich der damalige Trend, sein Futter selber zu züchten konsequent fortgeführt hat. Jedenfalls macht es den Eindruck.
Beleuchtung
Hat die gute alte T5 Leuchtstoffröhre etwa ausgedient? Aktuell versuche ich mir noch, einen Überblick über die richtige Beleuchtung im Terrarium zu verschaffen. Als ich damals aufgehört habe, kamen grade die ersten LED Lampen. Zu kühl, zu wenig natürliches Licht war damals die einhellige Meinung, wenn ich mich recht erinnere.
Beregnung
Spannend wird bei mir auch das Thema der Beregnungsanlagen. Ich hatte mich damals für einen Handsprüher entschieden, da mir die Anlagen zu teuer waren und ich den Einbau gescheut habe.
Zubehör
Auf den ersten Blick hat sich hier auch nicht soooo viel getan. Es gibt sie immer noch. Die Fotodosen, die Kokosnussschalen und die gewöhnungsbedürftigen künstlichen Wasserfälle. Und natürlich Petrischalen. Großartige Neuerungen habe ich bisher nicht entdeckt.
Die Menschen
Ich glaube ihr seid immer noch die Alten. Schon damals fand ich die Hilfsbereitschaft in Foren und Chats (da gab´s noch kein Facebook) überragend. Und auf den ersten Blick ist das auch erhalten geblieben. Sehr schön 😉
Was hat sich deiner Meinung nach in den letzten Jahren verändert?
Ich werde meine fortlaufenden Beobachtungen hier weiter ergänzen. Aber ich würde ich mich sehr sehr freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und mir mitteilst, was sich verändert hat und welche Errungenschaften und Erkenntnisse in den letzten Jahren gewonnen wurden. Ich bin sehr gespannt!
Kommentar hinterlassen